Datenschutzerklärung & Rechtliche Hinweise
Stand: 19. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Parkidioten.com
Betreiber: Benjamin Pötschke
Adresse: Wahrstedter Str.7, 38462 Grafhorst
E-Mail: Datenschutz@Parkidioten.com
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.parkidioten.com.
3. Welche Daten wir verarbeiten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten durch unseren Webserver verarbeitet:
- IP-Adresse des Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Abgerufene Datei, Referrer-URL
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
b) Bei Registrierung und Nutzung eines Benutzerkontos
Für die Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Foto-Upload) ist eine Registrierung erforderlich. Dabei verarbeiten wir:
- Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Registrierungsdatum, IP-Adresse bei Registrierung
Zweck: Nutzerverwaltung, Missbrauchsvermeidung, Sicherstellung der Funktionsfähigkeit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Nutzungsvertrags).
c) Beim Hochladen von Fotos
Wenn Sie ein Foto hochladen, verarbeiten wir:
- die hochgeladene Bilddatei,
- Metadaten (z. B. Aufnahmedatum, ggf. EXIF-Standortdaten – werden automatisch gelöscht),
- Nutzer-ID, Upload-Zeitpunkt, IP-Adresse.
Wichtig: Die hochgeladenen Fotos werden nicht automatisch veröffentlicht. Sie werden zunächst vom Admin-Team geprüft. Vor der Veröffentlichung werden alle Kfz-Kennzeichen und andere identifizierbare Merkmale (z. B. Gesichter) unkenntlich gemacht (verpixelt oder abgedeckt). Erst danach werden die Bilder öffentlich angezeigt.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Durchführung der Nutzungsbedingungen (Moderation und Veröffentlichung anonymisierter Bilder).
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Online-Dienst zur Dokumentation von Parkverstößen.
Wir führen eine Interessenabwägung durch und stellen sicher, dass keine Veröffentlichung personenbezogener Daten erfolgt.
d) Kommunikation / Support
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung von Nutzeranfragen).
4. Speicherung und Löschung
- Unveröffentlichte Fotos: werden nach Abschluss der Moderation oder spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
- Veröffentlichte Fotos: (nach Unkenntlichmachung) werden max. 2 Jahre gespeichert, danach automatisch gelöscht.
- Benutzerkonto: wird gelöscht, wenn der Nutzer sein Konto entfernt oder es nicht mehr benötigt wird.
- Protokolldaten: werden nach maximal 6 Monaten gelöscht.
5. Weitergabe von Daten
Daten werden nur weitergegeben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Empfänger können sein:
- Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO),
- IT-Dienstleister für Wartung und Support,
- Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, es sei denn, ein angemessenes Datenschutzniveau ist gewährleistet (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
6. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Backups, Audit-Logs), um Ihre Daten zu schützen. Kennzeichen werden vor Veröffentlichung dauerhaft unkenntlich gemacht, sodass kein Rückschluss auf Personen möglich ist.
7. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: 📩 datenschutz@parkidioten.com
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Cookies und Analyse
Parkidioten.com verwendet nur technisch notwendige Cookies (Session-Cookies), um Logins und Uploads zu ermöglichen. Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt.
9. Datenverarbeitung bei Rechtsverstößen
Sollten durch Uploads rechtswidrige Inhalte eingestellt werden (z. B. unverpixelte Kennzeichen), werden diese nicht veröffentlicht und können zur Prüfung interner Maßnahmen vorübergehend gespeichert werden. Bei Verdacht auf Straftaten kann eine Weitergabe an zuständige Behörden erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
10. Dauer der Speicherung von Logdaten
Server-Logfiles werden zur Sicherstellung des Betriebs und zur Fehleranalyse maximal 6 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit unter 👉 https://www.parkidioten.com/datenschutz abrufbar.
12. Kontakt Datenschutz
Parkidioten.com
E-Mail: datenschutz@parkidioten.com
⚖️ Rechtlicher Hinweis zur Meinungsfreiheit und Beleidigung
1. Grundsatz: Beleidigung erfordert Erkennbarkeit
Damit eine Äußerung nach § 185 StGB („Beleidigung“) strafbar ist, muss sie gegen eine bestimmte, identifizierbare Person gerichtet sein.
Das heißt:
- Die beleidigte Person muss für Dritte erkennbar sein oder
- sie muss sich selbst eindeutig angesprochen fühlen können.
2. Wenn das Kennzeichen unkenntlich gemacht ist
Wenn ein Foto eines falsch geparkten Autos gepostet wird und:
- das Kennzeichen unkenntlich ist,
- keine anderen eindeutigen Merkmale (z. B. Firmenlogo, Aufkleber, Hausnummer, Personen im Bild) auf eine bestimmte Person schließen lassen,
dann ist die Person nicht identifizierbar.
→ In diesem Fall ist der Begriff „Parkidiot“ **keine strafbare Beleidigung**, weil niemand individuell betroffen ist.